- Militärsport
- Militärsport,im weiteren Sinn der gesamte beim Militär betriebene Breitensport, im engeren Sinn Bezeichnung für spezielle sportliche Disziplinen, die militärischen Charakter tragen (z. B. Biathlon, Fallschirmspringen, Fechten, aeronautischer Fünfkampf, maritimer Fünfkampf, moderner Fünfkampf, Orientierungslauf, Patrouillenlauf, Schießen). Die bekannteste Disziplin ist der militärische Fünfkampf, der aus Schießen, 50-m-Hindernisschwimmen, 500-m-Hindernislauf, Handgranatenweit- und -zielwerfen sowie 8 000 m-Geländelauf besteht. - Wettbewerbe, Organisationen: Jährlich werden CISM-Weltmeisterschaften (25 Sportarten: 20 olympisch, 5 militärisch) sowie weitere kontinentale und regionale Meisterschaften veranstaltet, außerdem seit 1995 alle vier Jahre die Military World Games. - In Deutschland existiert zwar kein eigener Militärsportverband, aber die Bundeswehr ist Mitglied des CISM. In Österreich besteht der Österreichische Heeressportverband (ÖHSV; gegründet 1967, Sitz: Wien) und in der Schweiz die Sektion außerdienstlicher Ausbildung und Militärsport des Heeres (gegründet 1979, Sitz: Bern). Internationaler Dachverband ist der Conseil International du Sport Militaire (CISM; gegründet 1948, Sitz: Brüssel).
Universal-Lexikon. 2012.